Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

D-B Mus.ms. Bach P 877

a thumbnail of the image
Titelblatt / Ablauf der Advents-Gottesdienste (Leipziger Ordnung)
a thumbnail of the image
1. Chor Nun komm der Heiden Heiland + Skizze
a thumbnail of the image
2. Aria Bewundert, o Menschen, dies große Geheimnis
a thumbnail of the image
3. Recitativo So geht aus Gottes Herrlichkeit und Thron
a thumbnail of the image
4. Aria Streite, siege, starker Held!
a thumbnail of the image
5. Recitativo Wir ehren diese Herrlichkeit
a thumbnail of the image
6. Choral Lob sei Gott dem Vater g´ton
Werkverzeichnis:
BWV / Bach-Werke-VerzeichnisBWV 62
Link zu Werken:
BWV 62

Schreiber:
Bach, Johann Sebastian (1685–1750)
Kuhnau, Johann Andreas (1703–nach 1745)
Schreiber, detailliert:
J. S. Bach;
Titelblatt: J. A. Kuhnau
Datierung:
Aufführungsdatum 3.12.1724

Quellentyp:
Partitur, Skizze / Entwurf, Einzelhandschrift (Originalquelle)
Quellenrelation:
ist Vorlage für D-LEb Thomana 62 (Depositum im Bach-Archiv)
Umfang, Format (in cm):
8 Blätter + Titelblatt, 36 x 21 cm (Titelblatt: 31,5 x 21 cm)
Entstehungszeitraum:
1. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1720–1739)
Entstehungsort:
Leipzig
Titel der Quelle:
TU: [J. A. Kuhnau:] Dom: 1 Advent: Christ[i] | Nun kom̅ der Heÿden Heÿland | â | 4 Voc: | 2 Hautbois | 2 Violini | Viola | con | Continuo | di Signor | J S Bach.; KT: J. J. Do(min)ica 1 Advent[us] Xsti. Nun kom der Heyden Heyland.
Provenienz/Besitzer:
J. S. Bach – W. F. Bach (oder E. J. F. Altnikol, geb. Bach) – J. G. Nacke – J. G. Schuster – F. Hauser (1833) – J. Hauser (1870) – Königliche Bibliothek zu Berlin (1904), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
WZ-Beschreibung:
großer Halbmond = Weiß Nr. 96
Bemerkungen:
Akzessionsnummer: M 1904.274.
2. Blatt des TU verschollen:
Auf der Rückseite des Titelblatts befindet sich Bachs eigenhändiger Eintrag der Leipziger Adventsgottesdienstordnung [vgl. D-B Mus.ms. Bach P 45, Faszikel 6 (BWV 61)]:

"Anordnung des GottesDienstes / am 1. Advent. / Frühe. // (1) Præludieret (2) Motetta. (3) Prælud: auf das Kyrie, / so gantz musiciret wird. / (4) Intoniert vor dem Altar. / (5) Epistola verleßen. (6) wird die Litaney gesungen / (7) Prælud. auf den Choral. (8) Evangelium verleßen [(oben hinzugefügt und wieder gestrichen:) "u. Credo intoniret"] (9) / Præludiert auf die HauptMusic. (10) Der Glaube / gesungen. (11) Die Predigt. (12) Nach der Predigt, wie gewöhnlich / einige Verse aus dem Gesangbuche gesungen; (13) Verba insti- / tutionis. (14) Præludirt auf die Music; und nach selbiger / wechselweise præludirt v. Chorale gesungen etc."

Verlaufsskizze zu Satz 4, fol. 2v, Zeile 21-22:
Nach der Plazierung der Skizze zu schließen, kam Bach der Einfall zum Ritornellthema der zweiten Arie während der Ausarbeitung des Eingangschores. Die Skizze ging mit nur geringfügigen Veränderungen vollständig in die endgültige Fassung (BWV 62/4) ein.

Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
I/1, S. 50ff. (ohne Übertragung und Faksimile)
Außerdem erwähnt in:
Wollny, Peter. Beiträge zur Generalbass- und Satzlehre, Kontrapunktstudien, Skizzen und Entwürfe, NBA Supplement, 2011, S. 128f.
Literatur:
Marshall CP II, Nr. 40 (Übertragung, ohne Faksimile)

Reproduktionen im Bach-Archiv:
QK A II 62/2 (Xerox)
QK-Gö D-B P 877 (Xerox)
MF Ia, 4:7 (Film)
MF-Gö D-B P 877 (Film)
MF-Gö D-B P 877 (Film)
RISM-ID:
467087700
persistente ID
BachDigitalSource_source_00001913
Statische URL
https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalSource_source_00001913
Exportformat
[PDF] [XML] [JSON-LD]
Editor
Übernahme von www.bach.gwdg.de
letzte Änderung
12.06.2023 - 12:31:31