D-Ahlden/Aller, Privatbesitz Nikolas Freiherr von Oldershausen

Abschrift des "Wohltemperierten Klaviers" I, und II, BWV 846-893

1. Äußeres
Signatur --
Umfang 44 Blätter
Maße (Blattgröße), in cm 27,7-28 x 33 (nicht beschnitten)
Papier/Wasserzeichen nicht erkennbar (Doppelpapier)
Rastrierung, in cm 0,8
Notation/Schlüsselung Violin/Baß
Lagen/Foliierung/Paginierung paginiert ab f. 3v (= "5"), nicht original
Schreiber/Schriftmerkmale unbekannter Schreiber (L. Parrey?)
Datierung um 1838


2. Inhalt
Seite, BWV-Nr., Takte                f. 1r: Titel
f. 1v: leer (nicht rastriert)
f. 2r: Vorwort
f. 2v: leer (nicht rastriert)
f. 3r: leer (nicht rastriert)
f. 3v: BWV 846/1
f. 4r: BWV 846/2
f. 4v: BWV 847/1, T. 1 - 19
f. 5r: BWV 847/1, T. 20 - Schluß
f. 5v: BWV 847/2, T. 1 - 15
f. 6r: BWV 847/2, T. 16 - Schluß
f. 6v: BWV 848/1, T. 1 - 54
f. 7r: BWV 848/1, T. 55 - Schluß
f. 7v - f.44r: BWV 848/2 - BWV 893/2
Titelblatt "LE CLAVECIN BIEN TEMPÉRÉ / ou / 48 / Preludes et Fuges / das tous les Tons / majeurs et mineurs / pour le / Clavecin ou Pianoforte / composées / par / J. SEB. BACH: / 1mre Partie. Berlin, chez J. J. Riefenstahl, Spandauerstraße No 9. Pr. 2 1/2 Rthlr. / Hambourg, chez Jean. Aug. Böhme. Vienne, chez Anton Diabelli et Co. / L. Parrey."
Kopftitel jeweils "Prelude" und "Fugue" (vor der Akkolade, mit römischer Numerierung)
Vorlage ?


3. Sonstiges
Fremde/spätere Eintragungen --
Zustand der Quelle sehr gut (kein Durchschlag, nur leicht stockfleckig)
Provenienz L. Parrey/A. C. Haupt - ? - J. Nerger? - J. Schlesinger - D. Droege (verh. Framm) - I. Framm/Familienbesitz v. Oldershausen - N. Freiherr von Oldershausen, Ahlden a. d. Aller

Literatur -- (nicht in NBA, Krit. Bericht V/6 erwähnt)
Bemerkungen Es handelt sich um die Druckvorlage für den (von A. C. Haupt und A. B. Marx durchgesehenen und korrigierten) 1838 bei J. J. Riefenstahl in Berlin erschienenen Frühdruck des WK I und II.
Die Urgroßmutter des jetzigen Besitzers entstammt der Verlegerfamilie Schlesinger in Berlin.



18.10.04