Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky, Musikabteilung
D-Hs ND VI 3191, Faszikel 13
- Werkverzeichnis:
-
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
H / Helm-VerzeichnisWq 69
H 53
- Quellenrelation:
- ist Teil von D-Hs ND VI 3191 [Konvolut]
- Link zu Werken:
- Wq 69
- Schreiber:
- unbekannter Schreiber
- Schreiber, detailliert:
- unbekannter Schreiber (wie Fasz. 12)
- Datierung:
- um 1747
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift im Konvolut
- Umfang, Format (in cm):
- 10 Blätter [davon 1 entfernt] (f. 59r-68v)<br />10 Blätter [1 removed] (ff. 59r-68v), 32,5 x 21 cm
- Entstehungszeitraum:
- Mitte des 18. Jahrhunderts (ca. 1740–1759)
- Entstehungsort:
- Berlin
- Titel der Quelle:
- TS: Sonata | Per | Il Cembalo solo | del | Sigr. C. P. E. Bach.
- Provenienz/Besitzer:
- ? - A. v. Dommer (1828-1905) - Stadtbibliothek Hamburg (seit 1919 Staats- und Universitätsbibliothek) (1876) [im Zweiten Weltkrieg ausgelagert nach Schloss Lauenstein/Erzgebirge; bis 1991 in Russland, dann restituiert]
- WZ-Beschreibung:
- f. 59: a) dreiwulstige Lilie in gekröntem Wappen, darunter C & I HONIG b) GR gekrönt;
f. 60-68: a) Holl. Löwe in Schild, mit PRO PATRIA EIUSQUE LIBERTATE b) C & I HONIG - Bemerkungen:
- Faszikel 13 der Sammelhandschrift; Abschrift eines unbekannten Schreibers von Wq 69 / H 53
- Sonstige Literatur:
- U. Leisinger, P. Wollny, in: BJ 1993, S. 142-163;
CPEB:CW, I/6.3
- RISM-ID:
- 452011543
- Statische URL
- https://www.bach-digital.de/receive/BachDigitalSource_source_00025119 [XML]
- Editor
- N. Ebata
C. Hauck - letzte Änderung
- 16.04.2018 - 10:37:18